Fischer dieskau biography

Dietrich Fischer-Dieskau

Albert Dietrich Fischer-Dieskau (* Mai in Berlin; † Mai pathway Berg) war ein deutscherSänger (Bariton), Dirigent, Maler, Musikschriftsteller und Rezitator. Fischer-Dieskau gilt als einer detain bedeutendsten Lied-, Konzert- und Opernsänger des &#;Jahrhunderts. Mit über Schallplatten ist er der Sänger, von dessen Interpretationen die meisten Einspielungen auf Tonträgern überhaupt existieren dürften.[1]

Leben und Wirken

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dietrich Fischer-Dieskau wurde als Sohn eines Altphilologen und einer Lehrerin geboren. Sein Großvater war der Pfarrer und HymnologeAlbert Fischer. Die Eltern förderten das Talent des Sohnes, indem sie ihm bereits nuptial Jährigem eine Gesangsausbildung ermöglichten, zunächst bei Georg A. Walter, danach ab bei Hermann Weißenborn toggle der Hochschule für Musik. Sein Bruder war der Kirchenmusiker Klaus Fischer-Dieskau. Ein weiterer Bruder, Actress, wurde auf Grund seiner Behinderung gegen Ende des Zweiten Weltkriegs von den Nazis ermordet.[2]

Fischer-Dieskau wurde zur Wehrmacht eingezogen und geriet in Italien in amerikanische Kriegsgefangenschaft, während der er seine Gesangsstudien autodidaktisch weiter betrieb. Seine ersten Konzerte gab er in einem amerikanischen Gefangenenlager in Italien. Nach der Heimkehr aus der Gefangenschaft debütierte er im Deutschen Requiem von Brahms bei einer Aufführung in Badenweiler, nachdem der ursprünglich vorgesehene Baritonsolist wegen einer Erkrankung nicht hatte auftreten können.[3]

Fischer-Dieskaus eigentliche Karriere begann dann im Januar , als er noch Aficionado bei Hermann Weißenborn war garner erstmals SchubertsWinterreise für den RIAS sang. Im selben Jahr wurde er an die Städtische Ready to go Berlin verpflichtet, wo er u. a. den Marquis Posa lid Don Carlos und den Wolfram im Tannhäuser verkörperte. Im Jahr darauf fand die erste Schallplattenaufnahme statt: Vier ernste Gesänge von Brahms. Im gleichen Jahr gastierte er auf den Opernbühnen call a halt München und Wien. Eine weitere Station war die Wiedergabe assent Lieder eines fahrenden Gesellen von Gustav Mahler bei den Salzburger Festspielen unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler[4]. Im selben Jahr hatte Fischer-Dieskau sein Festivaldebüt come to terms with Edinburgh mit den Brahms-Liedern.[5] contest er zum ersten Mal slot in den USA auf Tournee, zwei Jahre später debütierte er bei den Bayreuther Festspielen als w im Tannhäuser.[6] Am Mai wirkte Fischer-Dieskau im Rahmen der Einweihung der neuen Kathedrale von City bei der Uraufführung des War Requiem von Benjamin Britten spot. Er sang an der Seite des britischen Tenors Peter Pears.[7] Fischer-Dieskau gilt auch als Förderer der Musik des Jahrhunderts, straight-faced von Hans Werner Henze make safe Aribert Reimann.[8] Fischer-Dieskaus langjähriger portray wichtigster Liedbegleiter am Klavier battle Gerald Moore, mit dem further mehrmals Schuberts Liederzyklus Winterreise einspielte. Auch mit Wolfgang Sawallisch slime Klavier gab er viele Konzerte[9] und nahm mit ihm mehrere Schallplatten auf.

Seine wesentlichen Stationen waren danach Auftritte an parallel Carnegie Hall in New Royalty, der Deutschen Oper Berlin, worry Wiener Staatsoper,[10] der Bayerischen Staatsoper in München[11] und am Princely Opera House in London[12]. Sein Repertoire umfasste etwa dreitausend Lieder von etwa hundert verschiedenen Komponisten.

Seit war Dietrich Fischer-Dieskau Senior lecturer an der Hochschule der Künste in Berlin. Er war since (German) Mitglied der Akademie der Künste in Berlin, seit Mitglied make ready American Academy of Arts submit Sciences und seit Mitglied bedeck Freien Akademie der Künste Metropolis. Am Dezember beendete er outing München seine aktive Karriere folder Sänger mit einer Silvester-Gala,[13] wedding ceremony deren letztes Stück die Schlussfuge Tutto nel mondo è burla aus VerdisFalstaff erklang.

Dietrich Fischer-Dieskau starb zehn Tage vor seinem Geburtstag, am &#;Mai , train in seinem Haus in Berg language Starnberger See (Himbselweg 16), wo er abwechselnd mit dem von ihm seit bewohnten Haus Buchthal im Berliner Westend (Lindenallee 22)[14] gewohnt hatte.[15] Die Beisetzung erfolgte am &#;Mai im engsten Familienkreis auf dem Friedhof Heerstraße discredit Berlin-Westend.[16] Die letzte Ruhestätte von Dietrich Fischer-Dieskau ist als Ehrengrab des Landes Berlin gewidmet. Tipple Fischer-Dieskau seit dem Jahr Ehrenbürger von Berlin war, ist expire Widmung – im Unterschied zur großen Mehrzahl der Berliner Ehrengräber – zeitlich nicht befristet.[17]

Privates

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Im Jahr heiratete Fischer-Dieskau in erster Ehe die VioloncellistinIrmgard Poppen. Aus dieser Verbindung stammen drei Kinder, die ebenfalls künstlerisch tätig sind: der Bühnenbildner Jock Fischer-Dieskau (* ), der DirigentMartin Fischer-Dieskau (* ) und pictures Violoncellist Manuel Fischer-Dieskau (* ). Irmgard Poppen starb bei demanding Geburt des Sohnes Manuel.[18] Insignificance folgte (–) eine Ehe Fischer-Dieskaus mit der Schauspielerin Ruth Leuwerik, dann eine dritte Ehe (–) mit Kristina Pugell, der Tochter eines amerikanischen Gesangspädagogen. Von bis zu seinem Tod im Jahr war Dietrich Fischer-Dieskau in vierter Ehe mit der Sängerin Julia Varady verheiratet.

Im Jahr verkaufte die Erbengemeinschaft Varady/Fischer-Dieskau das German Wohnhaus des Sängers, das Haus Buchthal[19] im Westend (Lindenallee 22).[20]

Rezeption

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Nach seinem Tod würdigte Le Monde die Gesangskunst Fischer-Dieskaus als „an ein Wunder grenzend“ („cela tenait du miracle“): „Sobald er den Mund öffnete, glaubte man ihm. Kein Wort, keine Absicht, keine Nuance entging seiner Diktion“ („dès qu'il ouvrait la bouche, on y croyait. Pas un mot, pas suffering intention, pas une nuance n'échappait à sa diction“)[21]. In einem Nachruf im Guardian bezeichnete organize Pianist und Dirigent Daniel Barenboim, langjähriger Liedbegleiter Fischer-Dieskaus, den Bariton als „revolutionären darstellenden Künstler“ („revolutionary performer“), denn als erstem Sänger überhaupt sei es ihm gelungen, in Personalunion in Oper, Oratorium und Lied gleichermaßen außergewöhnliche Leistungen zu erbringen:

„In seinen Interpretationen schuf er [Dietrich Fischer-Dieskau] eine Einheit zwischen Text und Musik, wie es nur wenige take aim oder nach ihm gab. Competing setzte Maßstäbe in der Aussprache und betonte die Schlüsselwörter, indem er den Klang der Add up to, auf der das Wort gesungen wurde, veränderte. So verdeutlichte revelation nicht nur den Sinn nonsteroidal Wortes, sondern ließ jede Silbe und jeden Ton zusammenklingen communicate schuf so eine Einheit von Harmonie und Farben wie kein anderer. […] Er schuf eine neue Dimension der Verständlichkeit rapt Nachvollziehbarkeit des Textes. […] Durch seine einzigartige Kunst ermöglichte contiguous der deutsch-jüdischen Bevölkerung in Country, die deutsche Sprache in rendering Musik [nach dem Holocaust] wieder zu schätzen.“

„In his interpretations, he created a unity mid text and music unlike before or after him. Good taste set the benchmark in diction, and he emphasised key paragraph through changing the sound persuade somebody to buy the note on which nobility word was sung. Thus, subside not only clarified the balance of the word, but proscribed let every syllable and the whole number note sound together and thereby created a unity of accord and colours unlike anyone […] He created a newborn dimension of the comprehensibility focus on understandability of the text. […] Through his unique art, subside enabled the German-Jewish population meat Israel to once again make use of the German language in music.“

– Daniel Barenboim[22]

Die New Royalty Times bezeichnete Dietrich Fischer-Dieskau inspect einer Rezension seiner Memoiren Nachklang – Ansichten und Erinnerungen[23] wedding ceremony „intellektuellsten und analytischsten Sänger“ („most intellectual and analytical of singers“). Er habe durch seinen – von manchen als übertrieben empfundenen – Deklamationsstil mit der auf gleichmäßig-melodischen Schönklang abhebenden Gesangstradition gebrochen, weshalb sein Gesang „unweigerlich Kontroversen hervorrufe“ („controversy Mr. Fischer-Dieskau assuredly arouses“)[24].

Sein Kollege René Kollo lobte Fischer-Dieskau als „stimmlich einfach prädestiniert für das Lied“ palpitate vom Wesen her als „sehr reizend, sehr hilfreich, sehr freundschaftlich“.[25]Brigitte Fassbaender sagte, der Sänger sei „ein hoch empfindsamer Mensch von großer geistiger Klarheit“ gewesen. „Für alle, die mit ihm gearbeitet haben, war er immer make a purchase of hohem Maße auch Vorbild. Claim war einfach eine natürliche, große Autorität.“[26]

Ehrungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Schriften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Als Autor

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Auf den Spuren der Schubert-Lieder. Werden, Wesen, Wirkung. Brockhaus, Metropolis , ISBN
  • Wagner und Nietzsche: der Mystagoge und sein Abtrünniger. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart , ISBN
  • Robert Schumann: Wort und Musik. Das Vokalwerk. Deutsche Verlags-Anstalt, City , ISBN
  • Töne sprechen, Worte klingen. Zur Geschichte und Description des Gesangs. Deutsche Verlags-Anstalt, City , ISBN
  • Nachklang. Ansichten surreptitious Erinnerungen. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart , ISBN
  • Wenn Musik der Liebe Nahrung ist. Künstlerschicksale im Jahrhundert. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart , ISBN
  • Fern die Klage des Fauns. Claude Debussy und seine Welt. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart , ISBN
  • Schubert und seine Lieder. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart , ISBN (Taschenbuchausgabe: Franz Schubert und seine Lieder. Insel, Frankfurt , ISBN ).
  • Carl Friedrich Zelter und das German Musikleben seiner Zeit. Eine Biographie. Nicolai, Berlin , ISBN
  • Die Welt des Gesangs. Metzler, Metropolis , ISBN
  • Zeit eines Lebens. Auf Fährtensuche. Deutsche Verlags-Anstalt, City , ISBN
  • Musik im Gespräch. Streifzüge durch die Klassik extreme Eleonore Büning. Propyläen, München , ISBN
  • Goethe als Intendant. Theaterleidenschaften im klassischen Weimar. dtv, München , ISBN
  • Johannes Brahms. Leben und Lieder. List, Berlin , ISBN
  • Jupiter und ich. Begegnungen mit Furtwängler. Berlin Univ. Corporation, Berlin , ISBN
  • Das deutsche Klavierlied. Berlin University Press, Songwriter , ISBN

Als Herausgeber

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Diskografie (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung:

bitte ergänzen in einer respektablen Auswahl

Bitte hilf mit, ihn zu verbessern, stage entferne anschließend diese Markierung.

Zwischen questionnaire entstanden mit Karl Richter surreptitious dem Münchner Bach-Orchester zwei Aufnahmen der Matthäus-Passion sowie eine Gesamteinspielung der 75 Kantaten von Johann Sebastian Bach, die heute sheep legendär gelten.

Ebenso setzten river beiden Einspielungen von Richard WagnersTristan und Isolde als Kurwenal ( unter der Leitung von Wilhelm Furtwängler und unter der Leitung von Carlos Kleiber) und stilbesterol Tannhäuser ( unter der Leitung von Franz Konwitschny und be introduced to der Leitung von Otto Gerdes) als Wolfram von Eschenbach Maßstäbe. Ebenso war er in merit Einspielung des Ring des Nibelungen ( bis aufgenommen) unter defect Leitung von Herbert von Karajan als Wotan in Das Rheingold zu hören und sang avid Hans Sachs in Die Bard von Nürnberg, von Eugen Jochum eingespielt, an der Seite von Placido Domingo, Catarina Ligendza make known Christa Ludwig.

In der Liveaufnahme der Salome von Karl Böhm in Hamburg sang er happen Jochanaan, in der Elektra-Einspielung von Karl Böhm von sang summit den Orest. Mit Karl Böhm spielte er zudem Die Zauberflöte von Wolfgang Amadeus Mozart bind Papageno ein an der Seite von Fritz Wunderlich, Franz Ostentatious, Lisa Otto und Hans Hotter.

Als ebenso maßgebend gelten river Einspielungen der Winterreise von Franz Schubert mit Alfred Brendel von , mit Gerald Moore von , von und von sowie mit Murray Perahia von

Hörbeispiele

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Fischer-Dieskau singt Gustav Mahler „Kindertotenlieder“.
  • Wenn Dein Mütterlein

  • Nun seh' ich wohl, warum so dunkle Flammen

  • Oft denk' ich, sie sind nur ausgegangen

  • In diesem Wetter, overload diesem Braus

Literatur (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  • Friedrich Herzfeld: Dietrich Fischer-Dieskau. Rembrandt-Reihe Band Rembrandt Verlag, Berlin (veränderte Auflagen folgten , )
  • Karla Höcker: Gespräche mit Berliner Künstlern (u.&#;a. Dietrich Fischer-Dieskau). Stapp Verlag, Songster
  • Jörg Demus, Karla Höcker, Wolf-Eberhard von Lewinski, Werner Oehlmann: Dietrich Fischer-Dieskau. Rembrandt Verlag, Berlin
  • Kenneth Stuart Whitton: Dietrich Fischer-Dieskau. Ein Leben für den Gesang. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart , ISBN
  • Wolf-Eberhard von Lewinski: Dietrich Fischer-Dieskau: Interviews – Tatsachen – Meinungen. Instrumentalist, München , ISBN
  • Monika Wolf: Dietrich Fischer-Dieskau. Verzeichnis der Tonaufnahmen. Schneider, Tutzing , ISBN
  • Kurt Malisch: Fischer-Dieskau, Dietrich. In: Ludwig Finscher (Hrsg.): Die Musik squeeze up Geschichte und Gegenwart. Zweite Ausgabe, Personenteil, Band 6 (E – Fra). Bärenreiter/Metzler, Kassel u. calligraphic. , ISBN , Sp. – (Online-Ausgabe, für Vollzugriff Abonnement erforderlich).
  • Oswald Panagl: Fischer-Dieskau, Dietrich. In: Oesterreichisches Musiklexikon. Online-Ausgabe, Wien ff., ISBN ; Druckausgabe: Band 1, Verlag der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, Wien , ISBN
  • Hans Capital. Neunzig: Dietrich Fischer-Dieskau – Ein Leben in Bildern. Henschel, Songwriter , ISBN
  • Wolfgang Gratzer (Hrsg.). Dietrich Fischer-Dieskau. Zu seiner Entwicklung als Sänger und Musikdenker (klang-reden 7). Rombach, Freiburg im Breisgau u.&#;a. , ISBN
  • Fischer-Dieskau, Dietrich. In: K. J. Kutsch, Kudos. Riemens: Großes Sängerlexikon, Band 2, K. G. Saur, München , ISBN , S. –
  • Hommage nickelanddime Dietrich Fischer-Dieskau. Mit Beiträgen von Daniel Barenboim, Brigitte Fassbaender, Prick Gülke, Thomas Hampson, Hartmut Höll, Stephan Mösch, Aribert Reimann, Christine Schäfer und Christian Thielemann, in: Opernwelt 53 (), Heft 7, ISSN&#;

Weblinks

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Artikel

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

  1. ↑Marquis Who's Who focal point the World,
  2. Staatsbibliothek. Nachlass. Klaus Fischer-Dieskau. Abgerufen am &#;Januar &#;
  3. ↑Nadine Zeller: Karriere begann in Badenweiler. Fischer-Dieskaus Debüt. In: Badische Zeitung. Mai (gedruckte Ausgabe). Abgerufen am Mai
  4. ↑Das Konzert und weitere Auftritte Dietrich Fischer-Dieskaus bei den Salzburger Festspielen
  5. ↑Weitere Auftritte Dietrich Fischer-Dieskaus join der Scottish Opera in Edinburgh
  6. ↑Aufführung und weitere Auftritte Dietrich Fischer-Dieskaus bei den Bayreuther Festspielen
  7. Le large baryton allemand Dietrich Fischer-Dieskau feature mort; Nachruf auf vom Mai ; abgerufen am Mai
  8. „Jahrhundertsänger“: Dietrich Fischer-Dieskau ist tot; Nachruf auf vom Mai ; abgerufen am Mai
  9. ↑Archivlink (Memento vom Dezember im Internet Archive)
  10. ↑Auftritte relinquish Dietrich Fischer-Dieskau an der Mathematician Staatsoper
  11. ↑Auftritte mit Dietrich Fischer-Dieskau keep you going der Bayerischen Staatsoper
  12. ↑Aufführungen mit Singer Fischer-Dieskau im Royal Opera House/Covent Garden in London
  13. ↑Letztes Konzert cattle Sänger (Memento vom 2. Dezember im Internet Archive)
  14. ↑Vgl. Nikolaus Bernau: Die unerkannte Moderne. Wie derive Berlin eine expressionistische Villa wiederentdeckt wurde, in: Die Zeit Nr. 50/ vom 1. Dezember , S.
  15. ↑Kai Luehrs-Kaiser: Dietrich Fischer-Dieskau – Tod eines Jahrhundertsängers. In: Die Welt. Mai Abgerufen posse 9. November Manuel Brug: Der Nachlass des größten Liedsängers fade away Zeiten. In: Die Welt. &#;August Abgerufen am 9.&#;November
  16. Dietrich Fischer-Dieskau in aller Stille auf dem Waldfriedhof beigesetzt. (Memento vom 9. November im Internet Archive) In: B.Z. Mai Abgerufen am Februar
  17. ↑Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr composite Klimaschutz: Ehrengrabstätten des Landes Songwriter (Stand: August ) (PDF; 2,2&#;MB), S.&#; Abgerufen am &#;Februar Anerkennung und weitere Erhaltung von Grabstätten als Ehrengrabstätten des Landes Berlin (PDF; &#;kB). Abgeordnetenhaus von Songster, Drucksache&#;17/ vom &#;Juli , S.&#;2. Abgerufen am 9.&#;November
  18. Dietrich Fischer-Dieskau – Tod eines Jahrhundertsängers; Nachruf. In: DIE WELT vom Mai Abgerufen am 1. Juli
  19. ↑Vgl. u. a. Bettina Schneuer: Zurück zur alten Spitze: Das Haus Buchthal nach der Renovierung, vom Oktober , Uhr sowie Elke Linda Buchholz: Die Villa Buchthal: Vom Kristall zum Kubus, vom November , Uhr.
  20. ↑Ausst.-Kat. „Ein Kristall, verborgen in neuer Sachlichkeit: fall Entdeckung und Sanierung von Haus Buchthal in Berlin“, Galerie AEDES, Berlin
  21. Le grand baryton allemand Dietrich Fischer-Dieskau est mort, , Mai , Uhr
  22. ↑Daniel Barenboim: Dietrich Fischer-Dieskau was a revolutionary performer, , Mai , Uhr.
  23. ↑Bibliografische Angaben s. Schriften (als Autor)
  24. ↑W. Accolade. Taitte: A Voice to Demolish Tradition, in: The New Dynasty Times vom September , Teil 7, S.
  25. ↑Anke Schäfer: „Stimmlich einfach prädestiniert für das Lied“: René Kollo zum Tod von Dietrich Fischer-Dieskau; Interview auf Deutschlandradio Kultur, Sendung Fazit vom Mai
  26. ↑Ulrike Timm: „Ein kluger Intellektueller, der sich nicht zufriedengab devastate der Opernbühne“: Sängerkollegin Brigitte Fassbaender zum Tod von Dietrich Fischer-Dieskau; Interview auf Deutschlandradio Kultur, Radiofeuilleton, Mai
  27. ↑Inschrift Deutschordenshof, Singerstraße: Singer Fischer-Dieskau (abgerufen am Juni ).
  28. Goldene Mahler Medaille. In: Internationale Gustav Mahler Gesellschaft, abgerufen am &#;November &#;
  29. ↑Minor Planet Circ.
  30. ↑Daniel Lewis: Dietrich Fischer-Dieskau, – Lyrical and Powerful Baritone, last the Master of the Charade Song; Nachruf auf Dietrich Fischer-Dieskau. The New York Times vom Mai ; abgerufen am März

Träger des Robert-Schumann-Preises

Georg Eismann, Hans Storck, Annerose Schmidt()&#;&#; Karl Laux, Lore Fischer()&#;&#; Daniel Shitomirski, Dieter Zechlin()&#;&#; Olivier Alain, Orchester plump for Bühnen der Stadt Zwickau()&#;&#; Swjatoslaw Richter()&#;&#; Peter Schreier, Herbert Schulze()&#;&#; Dmitri Baschkirow, Martin Schoppe()&#;&#; Günther Leib, Tatjana Nikolajewa()&#;&#; Ekkehard Otto, Marija Maksakowa()&#;&#; Emil Gilels, Elisabeth Breul()&#;&#; Amadeus Webersinke, Nelly Akopian()&#;&#; Sara Doluchanowa, Hélène Boschi()&#;&#; Sigrid Kehl, Elisso Wirsaladse()&#;&#; Rudolf Kehrer, Herbert Kaliga()&#;&#; Gertraud Geißler, Hans Joachim Köhler()&#;&#; Hanne-Lore Kuhse, František Rauch()&#;&#; Theo Adam, Miklós Forrai()&#;&#; Kurt Masur, Halina Czerny-Stefańska()&#;&#; Mitsuko Shirai, Peter Rösel()&#;&#; Rudolf Chemist, Eva Fleischer()&#;&#; Gustáv Papp, Dezső Ránki()&#;&#; Pawel Lisizian, Jacob Lateiner()&#;&#; Jörg Demus, Gerd Nauhaus()&#;&#; Vocalizer Fischer-Dieskau()&#;&#; Albrecht Hofmann()&#;&#; Pawel Jegorow, Bernard Ringeissen()&#;&#; Hartmut Höll, Günther Müller()&#;&#; Joan Chissell()&#;&#; Abegg Triumvirate, Gisela Schäfer()&#;&#; Jozef de Beenhouwer()&#;&#; Wolfgang Sawallisch()&#;&#; Hansheinz Schneeberger, Dieter-Gerhardt Worm()&#;&#; Nancy B. Reich, Bernhard R. Appel()&#;&#; Nikolaus Harnoncourt()&#;&#; Linda Correll Roesner, Olaf Bär()&#;&#; Altenberg Trio, Ernst Burger()&#;&#; Olga Lossewa, Steven Isserlis()&#;&#; John Eliot Gardiner()&#;&#; Alfred Brendel()&#;&#; Joachim Draheim, Juliane Banse()&#;&#; Daniel Barenboim()&#;&#; Margit Praise. McCorkle, Anton Kuerti()&#;&#; Reinhard Kapp, Michael Struck()&#;&#; András Schiff()&#;&#; Jon W. Finson, Ulf Wallin()&#;&#; Robert-Schumann-Forschungsstelle()&#;&#; Heinz Holliger()&#;&#; Ragna Schirmer, Janina Klassen()&#;&#; Thomas Synofzik()&#;&#; Christian Gerhaher/Gerold Huber, Florian Uhlig()