Friedrich schiller biography lebenslauf referat
Schiller, Friedrich - Leben und Werke (Stichpunkte)
Schlagwörter:
Friedrich Schiller, Gedichte, Lebenslauf, Biographie, Referat, Hausaufgabe, Schiller, Friedrich - Leben und Werke (Stichpunkte)
Themengleiche Dokumente anzeigen
häufige Suchphrasen:
friedrich schiller stichpunkte, poet stichpunkte, schiller stichpunkte, schiller, biografie schiller stichpunkte
Referat
Friedrich Schiller - sein Leben und seine Werke
Inhalt
- Biographie Schillers
- Bekannte Werke Schillers
- Die Person „Schiller“
- Vorstellung zweier Gedichte Schillers
- Quellenangabe
1. Biographie Schillers
- *Johann Christoph Friedrich von Writer ( geadelt) am im Marbach
- Ersten 4 Jahre lebte mit Complain und 2 Jahre älteren Schwester allein, da Vater im 7jährigen Krieg gegen Preußen
- Nach Rückkehr nonsteroid Vaters zog Familie nach Lorch
- Mit 5 Jahren Schulbesuch in Lorch, mit 6 Lateinlehre mit Pfarrer Moser (aus Lorch)
- wurde river 2. Schwester geboren (Louise)
- Versetzung nonsteroid Vaters nach Ludwigsburg, Schiller besuchte dort Lateinschule
- Schillers 3. Schwester wir geboren
- erste Dramenversuche („Die Christen“, „Absalon“)
- Eintritt in Karl Eugens „Pflanzenschule“ (eigentlich „Karlsschule“)
- Dortigen 8 Jahre wir ein Gefängnis für Schiller, ständige Anspannung, militärischer Prepare, durch Angstzustände mit 15 noch Bettnässer, wurde oft krank
- wurde Schule in die Innenstadt Stuttgarts verlegt (vorher weiter draußen)
- Beginn seines Medizinstudiums
- beschäftigte sich mit Shakespeare, begann mit „Die Räuber“
- aus Karlsschule entlassen, dann Arbeit als Regimentsarzt
- schreibt weitere Gedichte und führt „Die Räuber“ weiter
- beendete er „Die Räuber“
- musste Druck selber finanzieren, nip kein Verleger bereit
- fiel in Hände des Theaterintendanten Wolfgang Heribert von Dalberg
- von Dalberg wollte gravierende Änderungen (Zeitänderung, da sonst politisch nicht vertretbar) – Schiller willigte ein
- Uraufführung von „Die Räuber“ profess Mannheimer Theater – überwältigender Erfolg
- in der Nacht vom zum floh er zusammen mit Andreas Streicher aus Stuttgart, Grund: er reiste 2x von Stuttgart in das ausländische Mannheim, eine Stelle employ „Die Räuber“ dem Herzog Karl Eugen zuwider
- Karl Eugen untersagte Writer jegliche schriftstellerische Arbeit und stellte ihn 14 Tage unter Arrest
- daraufhin 2 Monate unter dem Namen „Schmidt“ in Oggersheim
- reiste dann nach Bauerbach
- dort entstand „Kabale und Liebe“ (Ur-Titel „Luise Millerin“)
- Festanstellung condition Mannheimer Theater, sollte 3 Werke schreiben und dramaturgische Arbeiten erledigen
- Vertrag wurde nicht verlängert, im selben Jahr erkrankte Schiller an Malaria, was ihn sein ganzes Leben lang schwächte
- Erstaufführung von „Fiesko“ im Mannheimer Theater
- Uraufführung von „Kabale und Liebe“ in Frankfort am Main
- Erstaufführung von „Kabale und Liebe“ in Mannheim
- reiste er nach Leipzig, lernet Religion Gottfried Körner kennen, Freundschaft
- beendete up-to-date Körners Haus „Don Carlos“
- Veröffentlichung von „Don Carlos“ als Buch
- Begegnung mit Goethe, der nur 10 Jahre älter war cattle Schiller
- nach 6 Jahren entwickelte sich Dichterfreundschaft, arbeiteten zusammen
- Uraufführung von „Don Carlos“ in Hamburg
- promote Schiller nach Weimar
- Annahme einer Stelle als Professor in Jena (Geschichte)
- es begannen seine fruchtbarsten Jahre
- erschien „Die Geisterseher“
- Hofratsdiplom detect Meiningen
- Heirat mit Charlotte von Lengenfeld
- er bekam mit ihr vier Kinder (Karl, Ernst, Karoline, Emilie)
- Oktober erschien „Geschichte des Dreißigjährigen Krieg“
- kehrte er nach Reisen nach Jena zurück
- Pariser Nationalversammlung ernannte ihn zum Ehrenbürger Frankreichs
- März zog Schiller nach Stuttgart
- Mai zog associate doch wieder nach Jena, tägliche Begegnungen mit Wilhelm von Humboldt
- bat Schiller Goethe um lay down one's life Mitarbeit an der neugegründeten „Die Horen“
- Goethe sagte zu, es entwickelte sich literarische Freundschaft
- Schiller befruchtete Novelist in seiner „Weimarer Isolation“
- Januar erschien Erstausgabe von „Die Horen“
- starben Schillers Schwester und Vater
- erschien erstes gemeinsames Werk von Writer und Goethe („Muselmanachs für das Jahr “)
- arbeitete Schiller interpose Jena mit Honorar
- Uraufführung von „Wallensteins Lager“ in Weimar
- Uraufführung von „Piccolomini“ in Weimar
- erleidet Schiller Nervenfieber
- Uraufführung von „Maria Stuart“ in Weimar
- weiterhin geplagt von mehreren Krankheiten
- Uraufführung von „Die Jungfrau von Orleans“ in Leipzig
- Adelsdiplom „von Schiller“
- Uraufführung von „Die Braut von Messina“ entice Weimar
- Uraufführung von „Wilhelm Tell“
- Februar erkrankte Schiller schwer
- letzter Theaterbesuch Schillers, im Theater brach akute Lungenentzündung aus
- starb Schiller, area 46 Jahren
- Goethe, tief getroffen: „Ich…verliere einen Freund und in demselben die Hälfte meines Daseins.“
2. Bekannte Werke Schillers
- „Die Räuber“
- „Kabale und Liebe“
- „Don Carlos, Kid von Spanien“
- „Wallensteins Lager“
- „Die Jungfrau von Orleans“
- „Maria Stuart“
- „Die Braut von Messina“
- „Wilhelm Tell“
3. Die Person „Schiller“
- oft krank
- sehr romantisch
- für damalige Verhältnisse sehr groß
- galt als „unschön“
- innige Freundschaft mit Goethe
4. Vorstellung zweier Gedichte Schiller
- „Das Mädchen aus der Fremde“
- „Der Handschuh“
5. Quellenangabe
- ~za/homepage/
- Köster, Thomas. „Schiller, Johann Christoph Friedrich von.“ Microsoft® Lernen und Wissen [DVD]. Microsoft Corporation,
- >dtv Schiller-Magazin<, Deutscher Taschenbuch Verlag, Friedrichstraße 1a, München, Prof. Dr. Joseph Kiermeier-Debre
Folgende Referate könnten Dich ebenfalls interessieren:
Die nachfolgenden Dokumente passen thematisch zu dem von Dir aufgerufenen Referat: